top of page

Pflege von Heilsteinschmuck

 

Reinigen, Entladen, Pflegen und Aufladen

Therapeutisch genutzte Steine benötigen nicht nur Pflege, sondern auch eine regelmäßige energetische Reinigung bzw. Entladung sowie eine Regeneration bzw. Wiederbelebung durch Aufladen.

Beides ist notwendig, weil therapeutisch wirksame Steine mit Milliarden Körperzellen interagieren. Das heißt, dass sie gesunde Energien an die Zellen abgeben und zugleich krankmachende Energien von den Zellen aufnehmen. Das führt im Stein zu Spannungen, die wiederum die Wirkungen beeinträchtigen.

Deshalb sollten therapeutisch genutzte Steine und Schmuck daraus regelmäßig gereinigt und entladen bzw. energetisiert und wieder aufgeladen werden.

Zum Reinigen und Entladen lege getragene Steine und Schmuck für einige Stunden oder über Nacht in eine Schale mit perlengroßen Hämatit-Trommelsteinen. Anschließend lege sie zum Energetisieren und Aufladen in eine andere Schale mit perlengroßen klaren Bergkristall-Trommelsteinen. Diese Methode hat sich für alle Steine gleichermaßen gut bewährt.

Natürlich gibt es auch andere Methoden wie z.B. das Abspülen unter fließendem Wasser, das Einlegen in Salz oder das Energetisieren in der Sonne. Gerne kannst du auch diese Methoden anwenden, wenn du dich mit Steinen gut auskennst. Edelsteinketten mit Perlseide würden unter Wasser Schaden nehmen, wasserlösliche Mineralien würden sich auflösen und lichtempfindliche Steine können unter Sonnenlicht rissig werden oder ausbleichen.

Deshalb empfehle ich: Hämatit und Bergkristall. Hiermit kannst du alle Steine optimal pflegen, reinigen, energetisieren und wieder aufladen. 

Quelle: Naturheilmittel Heilsteine Methusalem GmbH, Auszug aus dem Buch „Das Große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter“.

Perlseide

Die beim Knüpfen der Lichtbringer verwendete Perlseide ist im Regelfall außerordentlich reißfest. Allerdings kann sie sich z.B. in Kontakt mit Wasser unter Umständen dehnen. Ich empfehle daher, sie vor dem Schwimmen, Duschen oder vor dem Sport abzulegen. Falls sich der Faden im Laufe der Zeit dennoch dehnt oder beginnt Risse aufzuweisen, sollte die Kette sicherheitshalber neu aufgezogen werden. In diesem Fall kannst du gerne Kontakt mit mir aufnehmen. Hinweise zum Reinigen, Entladen, Pflegen und Aufladen der Heilsteine findest du ganz oben.

Transparenter Elastikgarn

Vermeide großen Druck bzw. extremes Dehnen auf Armbänder aus Elastik. Ziehe sie vorsichtig an, damit das Elastikband nicht zu sehr gedehnt wird. Trotz der von mir verwendeten hochwertigen Qualität kann das Elastikgarn im Laufe der Jahre porös werden und sich auflösen oder reißen. Je nachdem wie gut du auf deinen HERZschmuck achtest. Gerne reihe ich dir dein Schmuckstück wieder auf. Melde dich hierzu gerne bei mir. Hinweise zum Reinigen, Entladen, Pflegen und Aufladen der Heilsteine findest du ganz oben.

Silberkomponenten aus Silber / Sterling Silber

 

Naturgemäß kann Silber in Verbindung mit Sauerstoff oxidieren. Das ist ein normaler Vorgang, der dadurch verlangsamt werden kann, dass der Schmuckgegenstand luftdicht aufbewahrt wird, wenn er nicht getragen wird. Ein Stoffbeutelchen oder eine Schmuckdose wäre ideal.

Weitere Hinweise

  • Vorsicht mit chemischen Produkten - Solltest du in Kontakt mit chemischen Produkten kommen, z.B. beim Saubermachen, lege vorher deinen Schmuck ab

  • Aufpassen mit Sonne oder Sonnenbank - Setze deinen HERZschmuck nicht unnötig der Sonne oder den Strahlen der Sonnenbank aus. Dadurch kann sich dein Schmuck verfärben

  • Kein Kontakt mit Wasser - Duschen und schwimme nach Möglichkeit nicht mit deinem Schmuck. Seifenreste, Chlor oder Salz können auf und in deinem Schmuck zurückbleiben und dadurch Verfärbungen oder Beschädigungen verursachen

  • Frei von Parfüm/Creme - Lasse deinen Schmuck nicht direkt mit Seife, Parfüm, Make-Up, Bodylotion oder Haarspray in Kontakt kommen

  • Schwitzen - Nehme deinen HERZschmuck ab, wenn du schwere Arbeiten verrichtest oder mit einem harten Training beginnst. Schweiß ist nicht gut für deinen Schmuck

  • Lege deinen Schmuck vor dem Schlafengehen ab - Schmuck verschleißt schneller, wenn du ihn permanent trägst und beim Schlafen kann er Schaden nehmen. Außer du möchtest Deinen Heilsteinschmuck unter dein Kopfkissen legen, wenn du weißt, dass es dir gut tut, und du dich damit auskennst.

Für Rückfragen, Anregungen oder Änderungen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.

Wenn Du vorab weitere Informationen erhalten möchtest, schreibe mir bitte direkt an meine E-Mail-Adresse: kerstin.reiter@t-online.de oder via WhatsApp.

bottom of page